Das Marketingportal als Weiterentwicklung Ihrer Marketingkultur

Verbindungen als Basis von Marketing und Sales

Das Marketingportal als Weiterentwicklung Ihrer Marketingkultur

Ein Marketingportal ist mehr als nur Technik und Spielerei. Es kann mehr, als Abläufe effizienter zu gestalten. Ein Marketingportal verbindet vor allem Menschen. Es schafft Raum für Austausch und Zusammenarbeit. Und es verändert die Art, wie wir Marketing und Sales definieren können.

Die Situation in den letzten Monaten hat dafür gesorgt, dass wir alle unser privates und wirtschaftliches Leben neu definieren und organisieren mussten. In vielen Bereichen hat es sich von draußen nach drinnen verlagert: nach Hause bzw. ins Home Office.  Was bedeutet das für das Marketing von Unternehmen? „Man muss dort sein, wo die Kunden sind“, heißt es. Das bedeutet, Marketing spielt sich nun verstärkt online ab. Die Aufgabe muss es also sein, die Online-Kommunikation auszuweiten.

Kurze Kommunikationswege als Antwort auf sich ständig ändernde Herausforderungen

Der Fokus liegt dabei auf schnellen und vor allem auf flexiblen, anpassungsfähigen Abläufen. Gerade jetzt gilt es immer wieder, schnell auf neue Situationen und Umstände zu reagieren. Lock-Down, sich immer wieder ändernde gesetzliche Vorgaben für Handel, Hotellerie und Gastronomie erfordern schnelle Reaktionen, will man seine Kunden mit aktuellen Botschaften erreichen. Deshalb entscheiden agile und schnelle Prozesse von der Produktentwicklung bis hin zum Vertrieb mehr denn je über langfristigen Erfolg.

Verbindungen sind der Schlüssel zum Erfolg

Doch das sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es beim Marketing und beim Verkaufen vor allem um eins geht:

Im Grunde genommen sind es doch immer die Verbindungen
mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.

(Wilhelm von Humboldt)

Ohne Verbindungen kein Marketing, ohne Verbindungen keine Sales. So einfach ist das. Deshalb muss es vorrangig darum gehen, diese Verbindungen von Mensch zu Mensch zu schaffen. Dazu gehören definitiv die Verbindungen vom Unternehmen zur Zielgruppe. Aber es gehören auch die internen Verbindungen dazu: die Verbindungen innerhalb des Unternehmens, die abteilungs- und standortübergreifenden Verbindungen.

Wie ein Marketingportal diese Verbindungen schafft

Was kann ein Marketingportal nun dazu beitragen, diese neue Marketingkultur der agilen und schnellen Verbindungen zu vertiefen? Ganz einfach: Ein Marketingportal wie novabrand schafft genau diese Verbindungen intern wie extern. Es verbindet Unternehmen mit Zielgruppen durch eine schnelle und flexible Marketingkommunikation. Diese Marketingkommunikation passen die jeweiligen Handelspartner, Franchisenehmer etc. jederzeit und ganz nach Bedarf regional und lokal an die eigenen Bedürfnisse an. Kunden erhalten dadurch exakt auf sie und ihre Situation angepasste Werbebotschaften.

Mitarbeiter und Handelspartner verbunden durch ein Marketingportal

Gleichzeitig verbindet das Marketingportal auch intern die Mitarbeiter, sowohl abteilungsübergreifend als auch über Unternehmensstandorte hinweg. Ein Marketingportal verbindet das zentrale Marketingportal mit allen angeschlossenen Handelspartnern. Je nach Bedarf können auch direkt die nötigen Dienstleister eingepflegt und vebunden werden, etwa Druckereien. So wird es möglich, schnell und agil jederzeit aktuelle Informationen bereitzustellen, neueste Vorlagen und Guides zur Verfügung zu stellen und alle auf dem neusten Stand zu halten – und gleichzeitig sicherzustellen, dass das zentrale Corporate Design jederzeit eingehalten wird.

Hohe Akzeptanz bei Handelspartnern

Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch den vereinfachten und schnellen Ablauf im Marketing ist die Akzeptanz bei Handelspartnern sehr hoch. Ein Marketingportal ermöglicht es ihnen, Marketingmaterialien jederzeit schnell und flexibel zu individualisieren und zu bestellen. Dafür brauchen sie weder Design- noch Marketingfachwissen. Die Bedienung des Marketingportals ist einfach und intuitiv, da die Oberfläche wie ein Onlineshop aufgebaut ist – ein Prinzip, das also fast allen bekannt und vertraut ist. Mehr zu den Vorteilen für Handelspartner lesen Sie hier: „So stärken Sie Ihre Local Heroes“.

Zeit- und Kosteneinsparung durch ein Handelsportal

Neben der hohen Akzeptanz bei Handelspartnern ist ein weiterer Vorteil die Zeit- und Kosteneinsparung, die ein Marketingportal ermöglicht. Denn durch die Arbeitsaufteilung kann sich jeder auf das Wesentliche konzentrieren: Die zentrale Marketingabteilung kann Kampagnen entwerfen, anstatt sich in Routineaufgaben aufzureiben. Die Handelspartner können sich auf ihre Kunden und die Sales vor Ort konzentrieren, anstatt mit der Gestaltung und Anpassung von Werbematerialen Zeit und Nerven zu verlieren. Ein Marketingportal erspart allen Beteiligten durch die effizienten Arbeitsabläufe Zeit und dem Unternehmen somit auch Kosten in Form von Personalkosten oder von entgangenen Umsätzen.

Ein Marketingportal sorgt für mehr Übersicht und Transparenz

Ein dritter Vorteil des Marketingportals sind die Kontrolle und die Transparenz, die der Einsatz eines solchen Portals bietet. Die zentrale Marketingabteilung hat jederzeit den Überblick, welche Kampagnen und Materialien gut laufen und gefragt sind und wie oft sie eingesetzt werden. Dank übersichtlicher Statistiken behält das Unternehmen zu jeder Zeit den Überblick über die gesamte Marketingkommunikation. Die Abwicklung jeder Bestellung erfolgt transparent und nachvollziehbar. Anfallende Kosten sind jederzeit abrufbar. Zusätzlich kann die Marketingabteilung einzelne Kampagnen durch eine Budget-Zuweisung unterstützen oder fördern.

Möchten Sie mehr wissen über das Marketingportal novabrand? Schaffen Sie neue Verbindungen und sicheren Sie sich mit flexiblem Marketing den Unternehmenserfolg auch in herausfordernden Zeiten wie diesen. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-color: #53565a;background-size: initial;background-position: top center;background-attachment: initial;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 250px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: 0px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 0px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 0px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 0px solid transparent; border-bottom: 0px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 0px;padding-bottom: 0px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -0px;margin-right: -0px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}