Ein Marketingportal einführen: Erfolgsfaktoren für die gelungene Implementierung

Ein Marketingportal einführen:

Erfolgsfaktoren für die gelungene Implementierung

Wissen Sie, worauf es ankommt? Damit die Einführung eines Marketingportals rundum gelingt, gibt es wichtige Erfolgsfaktoren. Wer diese Punkte berücksichtigt, hat die Nase vorn und vermeidet übliche Hürden und Hindernisse bei einer Software-Einführung. Ein schrittweises Vorgehen mit Vorbereitung, Plan und Ziel führt zum Erfolg und zu einer hohen Nutzerakzeptanz. Hier erfahren Sie, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind.

 

Wer ein Ziel hat, kann sich ohne Umwege auf den Weg machen. Auch bei der Einführung eines Marketingportals wie zum Beispiel novabrand ist es wichtig, sein Ziel zu kennen. Denn wer weiß, was er will, weiß genau, worauf er achten muss und bekommt schließlich das, was er braucht. Definieren Sie in einem Lastenheft, was Sie suchen und was Sie wollen. Wichtig dabei: Beschreiben Sie die Probleme, nicht die Lösungen!

 

Das Ziel kennen und den Weg definieren

Als nächstes legen Sie einen klaren Projektplan fest. Definieren Sie genau, in welche Zeitraum die Einführung stattfinden soll. Wann soll welcher Schritt abgeschlossen sein? Wer hat welche Aufgaben? Wann sind diese zu erledigen? Legen Sie Zeitpunkte und Meilensteine fest. Überprüfen Sie Ihren Projektplan regelmäßig. Falls es neue Erkenntnisse im Einführungsprozess gibt, aktualisieren Sie den Plan gegebenenfalls.

 

Vorbereitungen für eine hohe Nutzerakzeptanz

Der Erfolg jeder neuen Software ist abhängig von der Nutzerakzeptanz und der Bereitschaft Ihrer Mitarbeiter, sich auf das Marketingportal einzulassen. Berücksichtigen Sie daher bei der Einführung den Change Prozess: Die Anwender müssen sich erst an das neue System gewöhnen. Schnell werden sie erkennen, welche Vorteile und Möglichkeiten es bietet und wie einfach es zu bedienen ist. Doch bis dahin müssen sie mit dem Marketingportal vertraut werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Anwender gut kennen und gezielt unterstützen können.

 

Holen Sie alle ins Boot, extern wie intern

Ein Marketingportal wie novabrand verbindet Ihre Zentrale mit Partnern und die Partner mit Lieferanten. Deshalb muss alles passen: Die Abläufe der Software, der Zentrale und der Lieferanten (etwa Druckereien, Agenturen, Lettershop, Logistik-Unternehmen etc.) greifen nahtlos ineinander. Dadurch erhalten Ihre Portal-Anwender (zum Beispiel Handelspartner, Franchisenehmer, Filialen) ein optimales Ergebnis. Wichtig ist es, alle in dieser Kette abzuholen. Funktioniert ein Glied nicht, kommt der ganze Prozess ins Stocken. Ihre Anwender werde keinen Unterschied machen, welche einzelne Komponente nicht funktioniert – sie werden es auf das ganze System beziehen. Damit das nicht passiert und die Nutzerakzeptanz hoch bleibt, ist es also entscheidend, alle ins Boot zu holen, die in den neuen Marketingablauf involviert sind.

 

Roll-out in Etappen

Gehen Sie agil und gezielt vor und vermeiden Sie ein Wasserfall-Projektmanagement. Im Optimalfall führen Sie Ihr neues Marketingportal zuerst in einigen Testbetrieben ein. Starten Sie hier möglichst rasch und führen Sie erst anschließend sukzessive den kompletten Roll-out durch. So können Sie aus dem Feedback aus den ersten Betrieben lernen und das Marketingportal perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen – funktional und inhaltlich.

 

Nicht alles auf einmal: Schritt für Schritt

Ein weiterer sehr wichtiger Erfolgsfaktor bei der Einführung eines Marketingportals: Gehen Sie einen Schritt nach dem anderen. Wer zu viel auf einmal will, verheddert und verzettelt sich schnell. Anwender werden überfordert, die Kommunikation ist unklar und verwirrend. Deshalb lieber klein anfangen und erst nach und nach die Funktionalität des Portfolios erweitern. Wer zu komplex startet, verliert im Worst Case die breite Nutzerakzeptanz, die für den Erfolg des Portals entscheidend ist. Deshalb starten Sie klein: Machen Sie den ersten Schritt mit einem kleinen Portfolio, also einem überschaubaren und übersichtlichen Angebot an Medien für das lokale Marketing. Erst nach und nach erweitern und ergänzen Sie das Portfolio um, ohne dabei Ihre Anwender zu überfordern. Und seien Sie beruhigt: Vollständig ist ein Marketingportal sowieso nie. Dafür gibt es zu viele Möglichkeiten und Einsatzzwecke. Viel Erfolg!

 

Möchten Sie mehr wissen über das Marketingportal novabrand und wie Sie die Erfolgsfaktoren am besten für sich nutzen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-color: #53565a;background-size: initial;background-position: top center;background-attachment: initial;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 250px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: 0px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 0px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 0px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 0px solid transparent; border-bottom: 0px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 0px;padding-bottom: 0px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -0px;margin-right: -0px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}