Der Begriff Cloud Computing ist derzeit in aller Munde. Doch wie schreibt man eigentlich Cloud Computing? Wir können das Rätsel lösen! Cloud Computing Anbieter stellen verschiedene Cloud Services über Inter- oder Intranet zur Verfügung.
Zu diesen gehören Software, Infrastruktur und Programmierschnittstellen. Diese Cloud Services sind nicht lokal auf dem Rechner oder Server des Anwenders gespeichert, sondern werden über das Netzwerk genutzt. Es gibt drei verschiedene Arten von Cloud Computing:
Die Schreibweise von Cloude Computing ist zugegebener Maßen nicht unproblematisch. Cloude computing mit “e”? Oder schreibt man Claude Computing doch so, wie man es spricht? Es kann aber auch versehentlich ein “l” vergessen werden, wie Coud Computing. Alles nicht so einfach.
Verschiedene Schreibweisen
Die häufigsten falsche Schreibweisen sind die folgenden:
- cloude computing
- Cloude Computing
- Claude Computing
- Coud Computing
- Clud Computing
- Clod Computing
Cloud Computing richtig schreiben
Doch jetzt wird Klarheit geschaffen! Der Begriff Cloud Computing kommt aus dem Englischen und wird in etwa mit “Datenverarbeitung in der Wolke” übersetzt. Cloude Computing wird gerne mit “e” geschrieben, jedoch ist dies eine falsche Schreibweise. Cloud, auf Deutsch “Wolke” wird ohne “e” geschrieben. Cloud Computing eben! Zudem werden sowohl Cloud als auch Computing groß und auseinander geschrieben.
Weitere Information über die Definition von Cloud Computing erfahren auf der Seite Definition Cloud Computing.
Oder interessieren Sie sich für die Vorteile von Cloud Computing? Dann genügt ein Klick auf die Seite: Die Vorteile von Cloud Computing.