Marketingportal vs. Digital Asset Management (DAM)
Was ist der Unterschied zwischen einem Marketing Portal und einem Digital Asset Management? In beiden Systemen werden Dateien aufbewahrt, verwaltet und bereitgestellt. Während genau das die Hauptaufgabe des Digital Asset Managements (DAM) ist, geht das Marketing Portal darüber hinaus. Hier können Mitarbeiter nicht nur unternehmensweit bis hin in die kleineste Filiale auf die Dateien zugreifen. Sie können diese für Marketingzwecke auch an die individuellen Bedürfnisse anpassen.
Unternehmen mit dezentralen Strukturen kennen die Situation: Es gibt zahlreiche Grafiken, Videos, Logodateien, Textbausteine, Format- und Layoutvorlagen. Doch wie kommen diese Dateien zu den Mitarbeitern vor Ort? In die Filialen, Agenturen, Depots und zu den Franchise- und Handelspartnern? Und wie stellt man sicher, dass alle mit den gleichen Dateien und Standards arbeiten? Wie beugt man Marketingwildwuchs vor, bei dem jeder sein eigenes Süppchen kocht? Das Ziel ist es, Dateien einheitlich zur Verfügung zur stellen und jedem den Zugriff auf die jeweils aktuellste Version zu ermöglichen.
Viele Lösungen für die Verwaltung digitaler Dateien
Wer sich nun im Internet auf die Suche macht, wird mit vielen Lösungen konfrontiert. Zahlreiche Anwendungen und Lösungen mit noch mehr Funktionen und Features werden angeboten. Eine der Lösungen ist ein Digital Asset Management, kurz: DAM. Damit speichern Sie Medien wie Grafiken, Fotos, Videos und Logos ab. Inklusive ist meist eine Vorschau, eine einfache Bildbearbeitung und eine Sortierung und Verwaltung der Dateien mit Verschlagwortung.
Grenzen des Digital Asset Managements
Auch räumlich voneinander entfernte Teams und Mitarbeiter können die Inhalte eines DAMs nutzen. Die Dokumente und Medien werden zentral verwaltet und können leicht gefunden werden. Ordnen, suchen, freigeben: Aufgabe erledigt. Oder?
Soweit, so gut. Nun greifen also alle Mitarbeiter auf die gleichen Dateien zu, wir haben einheitliche Standards. Doch gerade in dezentralen Unternehmensstrukturen ist auch lokales Marketing wichtig. Was also tun, wenn die Filiale, das Franchiseunternehmen, der Handelspartner oder die Agentur Inhalte in der Datei individuell anpassen muss? Oder eine neue Visitenkarten benötigt?
Das Marketingportal vereint alle Funktionen
Hier stößt das DAM an seine Grenzen. Die unternehmensweite Medienverwaltung reicht dann nicht mehr aus. Anders sieht es hier mit einem Marketingportal aus. Es ist genau für dieses Szenario konzipiert: Eine Zentrale teilt Inhalte mit allen dezentralen Handelspartnern und gibt gleichzeitig vor, welche Teilinhalte verändert werden können.
Vorlagen bereitstellen und anpassen lassen
Ein Beispiel: Die Zentrale entwirft eine Visitenkarte für das gesamte Unternehmen, einheitlich und entsprechend dem Corporate Design. Dann legt sie fest, welche Inhalte die Handelspartner anpassen dürfen – Name, Adresse und Tätigkeitsgebiet zum Beispiel. Dann stellt sie die Visitenkarte im Marketingportal bereit. Die Handelspartner greifen nun darauf zu, passen sie eigenständig an und geben anschließend auch den Druck bei einem autorisierten und von der Zentrale hinterlegten Partner in Auftrag. Fertig.
Zentrale Markenführung und lokales Marketing
Diese Funktionalität geht weiter über die Möglichkeiten eines Digital Asset Managements hinaus. In einem Marketingportal wie zum Beispiel novabrand werden Dateien nicht nur abgelegt und verwaltet: Hier wird zentrale Markenführung mit lokalem Marketing kombiniert. Handelspartner erstellen eigenständig CD-konforme Marketingmaterialien direkt im Portal, auf Basis zentral bereit gestellter Dateien. Das können Filme, Grafiken, Textdateien, Fotos, Logos, Pakete für Messestände, Point-of-Sale-Aufsteller, Plakate, Banner, Webseiten/Onepager und vieles mehr sein. Alles ist immer auf dem aktuellsten Stand, passend zum Corporate Design und schnell und einfach an individuelle Bedürfnisse anpassbar.
Werbemittelvorlagen CI-konform an regionale Besonderheiten anpassen
Mit einem Marketingportal können Mitarbeiter ganz ohne Kenntnisse von Design-/Layout-Software direkt im Portal Materialien anpassen. Jede Niederlassung und jeder Handelspartner hat Zugriff auf alle relevanten Medienobjekte und kann die Datei je nach Bedarf individualisieren. Über praktische Suchfunktionen findet er schnell die gewünschte Medienart oder Datei.
DAM ist Teil des Marketingportals
Das Marketingportal novabrand verwendet ein DAM zur Bereitstellung der Medien wie Bilder, Videos etc. und steuert so die Werbemittelproduktion. Digitale Assets werden zentral gespeichert, verwaltet und bereitgestellt. Das Marketingportal ist somit ein erweitertes DAM, das die Dateien nicht nur verwaltet, sondern auch für effiziente Marketingkampagnen vorbereitet. Lokal, individuell, regional angepasst und doch immer passend zur Corporate ID des gesamten Unternehmens. In einem Marketingportal ist das DAM also inklusive.
Möchten Sie mehr über unser Marketingportal novabrand wissen? Wir freuen uns über Ihre Anfrage.